Erholen in der Natur rund um Leukerbad
Startseite
Grundrisse
Baubeschrieb
Lage und Klima
Anfahrt
Umgebung
    Leukerbad
    Leuk - Susten
    Oberwallis
    Einkaufen
    Gastronomie
Freizeit
Bildergalerie
Kontakt und Angebot
Links und Umfrage

Leuk - Susten

Leuk Stadt

Leuk hat eine reiche Geschichte. Es hat zum guten Teil auch Walliser Geschichte geschrieben und oft in Entscheidungen eingegriffen.

Spätestens um 2400 v. Chr. wurde die Gegend von Leuk besiedelt. Das Wallis wurde von den Liguren, Kelten, Römern, Burgundern, Franken und Alemannen bevölkert. Vielleicht ist es der Einfluss dieser Vorfahren, den man verspürt, wenn man heute durch die kleinen Gässchen von Leuk schlendert und sich wie in Umbrien fühlt.

Der Name Leuk stammt vermutlich aus vorkeltischer Zeit.

515 n. Chr. wurde Leuk erstmals urkundlich erwähnt. 1142 ging Leuk an den Bischof von Sitten über. Der Bischof war Kirchen- und auch Landesfürst. Unzählige Jahre diente das Bischofsschloss von Leuk als Sommerresidenz des Bischofs.

Umgeben von über 40 stolzen, schneebedeckten Viertausendern, und im Tal an der Rhone herrscht mediterranes Klima. Hier seine Ferien verbringen heisst Erholung pur. Wir bieten von Abenteuer über Romantik bis hin zu Wellnessferien alles. Ob Wandern, Touren oder geführte Exkursionen.


 

Schloss Leuk



Nach oben

Susten

Wenige Gehminuten vom Bahnhof Leuk entfert finden Sie in Susten gute Einkaufsmöglichkeiten (Migros, Bäckerei) sowie Bank und Post. Durch Susten hindurch gelangen Sie in den Naturpark Pfynwald.


 

Blick nach Susten vom Bahnhof Leuk



Nach oben

Tradition trifft Moderne

Auch neben den touristischen Attraktionen hat sich Leukerbad den traditionellen Charme einer kleinen Berggemeinde erhalten. Interessant ist z.B. die katholische Pfarrkirche, die 1501 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde und über einen kostbaren, auf Leinen gemalten Kreuzweg verfügt. Bei einer Wanderung auf den Spuren der ehemaligen Leuk-Leukerbad Bahn entdeckt Sie viel Interessantes und Wissenswertes rund um den 1967 eingestellten Betrieb. Einen modernen Aspekt im Dorfbild stellt der 2003 neu gestaltete Dorfplatz dar, der mit Wasserwand, Sitzstufen und Medienkandalaber als Treffpunkt für Touristen und Einheimische gelegen kommt.


 

Dorfkirche Leukerbad



Nach oben

Kontakt Impressum